
geboren 1972 in Bremerhaven. |
begegnete 1995 einer Hamburger Radiererin. |
richtete sich 1997 ein eigenes Atelier ein. |
wirkt seit 1998 als Dozentin in der Radierwerkstatt der Kunstschule in Bad Bederkesa. |
und ist seit 2006 Mitglied der ARCHE. |
Die Technik
Man muss ihn schon mögen, diesen Geruch nach Lösungsmitteln, Colophonium und Lack, Druckerfarben an den Händen ebenso.
Auch mag sich das stundenlange Polieren, Abdecken, Ätzen, Schmirgeln, Entfärben, Auswischen, Drucken etc. dem Betrachter einer fertigen Grafik nicht erschließen, so werde ich trotzdem keine andere Technik wählen. Die Technik der Radierung, mittlerweile 500 Jahre alt, ist für mich faszinierend.
Auch mag sich das stundenlange Polieren, Abdecken, Ätzen, Schmirgeln, Entfärben, Auswischen, Drucken etc. dem Betrachter einer fertigen Grafik nicht erschließen, so werde ich trotzdem keine andere Technik wählen. Die Technik der Radierung, mittlerweile 500 Jahre alt, ist für mich faszinierend.
Links
Weitergehende Informationen zur Technik gibt die
Freie Enzyklopädie Wikipedia unter dem Stichwort „Radierung“.
Freie Enzyklopädie Wikipedia unter dem Stichwort „Radierung“.
Kontakt



